Quartenkurs 2017

9. Januar 2018 / Quartengeistli

Die Welt ist keine Scheibe

Vom 27. bis zum 31. Dezember wurde mein wunderbares Schönstattzentrum bereits zum 5. mal von einer kuriosen Gruppe junger Leute besetzt, welche sich zur Horizonterweiterung, Spiel, Spass und Zusammensein trafen.

Am ersten Tag tauchte Sabine Hunger auf, welche über Schamanismus referierte. Mit einem Spaziergang im weissen Quarten, einer Reise und vielen Tieren brachte sie der Gruppe ihr Thema näher. Ob die Landjügeler mich nachher wohl sehen konnten? Am Abend wurden Fackeln angezündet und während der Wanderung konnte ich viele spannende und witzige Gespräche belauschen, wenn ihr nur wüsstet!

Beim Massieren mit Ruth Quesada haben sich die Teilnehmer sehr gründlich mit ihrem Körper auseinandergesetzt.  Nach diesem gemütlichen Halbtag war die Gruppe nicht mehr ganz so schief und wusste zudem einiges mehr über den eigenen Körper und insbesondere über den Rücken und ich kenne jetzt die Unterwäsche der halben Schweiz! Homöopathie für Mensch und Tier war das Thema des 2. Halbtagprogramms, wobei vor allem das Tier und speziell die Kuh im Zentrum stand. Dr. Wendelin Gisler erklärte der Gruppe, welche Kräfte in den berühmten «Chügeli» stecken und wo diese überall gebraucht werden können. Einige Teilnehmer konnte Dr. Gisler so überzeugen, dass wohl in Zukunft noch einige Tiere mehr in Genuss von homöopathischen Heilmethoden kommen werden.

Am letzten Kurstag stand Tanzen auf dem Programm, was viele Kursteilnehmer gespannt erwarteten. Das Power Duo Andrea Schmid und Jasmin übertrugen ihre Energie auf die zum Teil schon etwas müden Leute und der Morgen mit Volkstänzen aus aller Welt wurde ein voller Erfolg. Die Meisten hatten noch lange nicht genug vom Tanzen, sodass am Nachmittag unter der Leitung von Sakljaner Kobi Würsch freudig weiter getanzt wurde und nur eine kleine Gruppe sich zum Spielen traf. Beim bunten Abend wurde wie verrückt geheilt, getanzt, massiert und gegeistert, ein sehr gelungener Abend!

Zum Ehemaligen-Treffen am letzten Tag reiste eine muntere Schar ehemaliger Kursteilnehmer und Sakljaner mit ihren Sprösslingen an und alle zusammen feierten einen sehr schönen Gottesdienst mit anschliessendem Mittagessen. Bis dann alle gegangen sind, war es dunkel. Nun kann ich endlich die Ruhe hier wieder geniessen und ein ganz kleines Bisschen freue ich mich doch schon auf den Quartenkurs 2018 und euch alle!

Und für alle, die nicht bis zum Quartenkurs warten möchten: Am 24. / 25. Februar 2018 findet der Burgbühlkurs in St. Antoni statt!